Course description


Polysemy in the lexicon within and across languages: theory and methods

Thanasis Georgakopoulos (National Research University, HSE, Moscow)

The main focus of the course will be on polysemy, namely on the phenomenon whereby a linguistic unit exhibits multiple distinct yet related meanings. I will open up by sketching the history of polysemy in the paradigm of cognitive linguistics focusing on lexical semantics. Then I will discuss some of the issues that have sparked debate and critical reflection among researchers. For example, I will try to provide answers for the following questions:

a) Based on which criteria one is able to identify the prototypical meaning of a word? Is it possible to constrain the arbitrariness in the choice of this primary meaning?

b) How to decide when two usages of a word are clearly different or similar enough to be considered as a single meaning?

Within the cognitive-linguistics tradition, there have been several solutions offered for these problematic issues, both top-down and bottom-up. The former are theory-driven which start with a predetermined set of criteria and the latter are data-driven, in which corpus data assist the task of establishing the prototype and of distinguishing between meanings. In this course, I will compare the two approaches and discuss their advantages and shortcomings.

The second part of the course will be devoted to the cross-linguistic aspect of polysemy and will focus on the method of semantic maps. The semantic map method has been used intensively during the last 20 years. It has proved attractive to typologists because it provides a convenient graphical display of the interrelationships between meanings across languages, while at the same time differentiating what is universal from what is language-specific. In the context of this course, I will give an overview of the model, explain in a step-by-step fashion the principles of the method, present its advantages and disadvantages and highlight the open questions in this field of research.

The course will be both theory- and practice-based. The participants will be introduced to some analytic techniques for identifying protoypes and for distinguishing between meanings within a language as well as to methods for automatically plotting semantic maps.

Before You Arrive for the Workshop

Please install the following software on the computer which you will bring to the event.

  • Python: To download go to this page: https://www.python.org/
    Note that Python can be used on many operating systems and environments (the same for Anaconda and Gephi). Find the appropriate one for your own operating system (see the dropdown menu in downloads).
  • Anaconda: free and open-source distribution of the Python and R programming languages for scientific computing. To download go to this page: https://www.anaconda.com/
  • Gephi: The Open Graph Viz Platform. To download go to this page: https://gephi.org/

Please follow the installation instructions available on the respective websites. Please make sure that you have the software installed and running prior to arrival at the workshop. The workshop will cover the use of the program, but will not cover installation nor will the compressed workshop format allow time for troubleshooting.

Selected references

*Essential readings
# Extra readings
*
Georgakopoulos, T., & Polis, S. (2018). The semantic map model: State of the art and future avenues for linguistic research. Language and Linguistics Compass, 12(2), 1–33.
# Georgakopoulos, T. (2019). Semantic Maps. In Mark Aronoff (Ed.), Oxford Bibliographies in Linguistics. New York: Oxford University Press. DOI 10.1093/OBO/9780199772810-0229
* Gries, S. T. (2006). Corpus-based methods and cognitive semantics: the many senses of to run. In S. T. Gries, & A. Stefanowitsch (Eds.), Corpora in Cognitive Linguistics (pp. 57–99). Berlin/ New York: Mouton De Gruyter.
* Haspelmath, M. (2003). The geometry of grammatical meaning: Semantic maps and cross‐linguistic comparison. In M. Tomasello (Ed.), The new psychology of language (Vol. 2) (pp. 211–243). New York: Erlbaum.
# Lakoff, G. (1987). Women, fire, and dangerous things: What categories reveal about the mind. Chicago: University of Chicago Press.
* Lewandowska-Tomaszczyk, B. (2007). Polysemy, Prototypes, and Radial Categories. In D. Geeraerts, & H. Cuyckens (Eds.), The Oxford Handbook of Cognitive Linguistics (pp. 139–169). Oxford: Oxford University Press.
* Tyler, A., & Evans, V. (2001).  Reconsidering prepositional networks: the case of over. Language, (77)4, 724–765.
# Rakhilina, E., & Reznikova, T. (2016). A frame‐based methodology for lexical typology. In P. Juvonen, & M. Koptjevskaja‐Tamm (Eds.), The lexical typology of semantic shifts (pp. 95–129). Berlin: De Gruyter.
# Regier, T., Khetarpal, N., & Majid, A. (2013). Inferring semantic maps. Linguistic Typology, 17(1), 89–105. https://doi.org/10.1515/lity‐2013‐0003


Typologische Variation im Ausdruck von Lokalisierungsereignissen: Was sagen uns die Korpus-Daten?
Barbara Lübke (Universidad de Santiago de Compostela)
in Zusammenarbeit mit Elsa Liste Lamas (ZHAW Zürich)

Ausgangspunkt des Kurses ist die lexikalischen Sprachtypologie Talmys, ein in der typologischen, kontrastiven und variationslinguistischen Forschung derzeit außerordentlich einflussreiches theoretisches Modell, für dessen Entwicklung die Konzeptualisierung und der sprachliche Ausdruck von Lokalisierungen eine zentrale Rolle spielen. Im ersten Teil des Seminars werden zunächst die Grundlagen von Talmys Analyse der Struktur von Lokalisierungsereignissen, seiner Lexikalisierungstheorie und seiner typlogischen Unterscheidung zwischen sogenannten Verbsprachen und Satellitensprachen kennen lernen und am Sprachenpaar Deutsch-Spanisch erläutern. Sodann werden wir auf zentrale Ergebnisse der auf seinem Ansatz aufbauenden emprischen Forschung eingehen. Dabei werden die in der aktuellen Diskussion vorgebrachten Ansätze zu einer kritische Revision bestimmter typologischer Annahmen und verschiedene Vorschläge zur Modifikation und Weiterentwicklung des Modells im Mittelpunkt stehen.
Im zweiten Teil des Kurses werden wir die Reichweite der typologischen Vorhersagen auf der Grundlage von Korpusdaten aus dem bilingualen deutsch-spanischen Parallelkorpus PaGeS, das zur Zeit an der Universität Santiago de Compostela erstellt wird, prüfen (www.corpuspages.eu). Dabei sollen die Teilnehmenden die Möglichkeiten erkunden, die ein Parallelkorpus für die empirische kontrastive Untersuchung des Raumausdrucks eröffnet. Sie werden mit dem Design und den Recherche-Möglichkeiten des Korpus vertraut gemacht und angeleitet, eigene Korpus-Anfragen zu formulieren. Auf dieser Grundlage werden wir kleinere Fall-Studien durchführen, die sich thematisch auf die Analyse der PATH-Komponente von Lokalisierungsereignissen beziehen und bei denen die Kontraste, die sich in diesem Bereich in den Strukturen des Deutschen und des Spanischen beobachten lassen, im Fokus stehen.

Literaturhinweise

Grundlegend für den theoretischen Teil des Kurses ist der folgende Text:

Talmy, Leonard 2000, Lexicalization Patterns. In: Towards a Cognitive Semantics. Volume II: Typology and Process in Concept Structuring. Cambridge, MA: MIT Press.
Der Text kann unter der folgenden URL von Leonard Talmys Homepage heruntergeladen werden: https://www.acsu.buffalo.edu/~talmy/talmyweb/TCS.html

Einen guten Einstieg in die aktuelle Diskussion um die Talmy’sche Typologie gibt Slobin (2017):

Slobin, Dan I. 2017, Afterword. Typologies and language use. In: Iraide Ibarretxe-Antuñano (Ed.), Motion and Space across Languages: Theory and applications. Amsterdam: John Benjamins,  419-446.

Eine gute Einführung in Talmys Modell und in die typologische Analyse des Deutschen findet sich in Berthele (2006):

Berthele, Raphael 2006, Ort und Weg. Die sprachliche Raumreferenz in Varietäten des Deutschen, Rätoromanischen und Französischen. Berlin, New York: de Gruyter.

Weiterhin werden wir uns auf die nachstehenden Artikel beziehen. Diese Texte können den Teilnehmer*innen auf Anfrage vor Beginn des Kurses als PDF zur Verfügung gestellt werden:

Aske, Jon 1989, Path predicates in English and Spanish. A closer look. In: Proceedings of the Fifteenth Annual Meeting of the Berkeley Linguistics Society, 15, 1-14. doi:10.3765/bls.v15io.1753

Beavers, John, Beth Levin & Shiao Wei Tham 2010, The typology of motion expressions revisited. In: Journal of Linguistics, 46, 331-377. doi:10.1017/S0022226709990272

Filipović, Luna 2013, Typology as a continuum: Intratypological evidence from English and Serbo-Croatian. In: Juliana Goschler & Anatol Stefanowitsch (Eds.), Variation and Change in the Encoding of Motion Events. Amsterdam, Philadelphia: John Benjamins, 17-38.

Slobin, Dan I. 2004, The many ways to search for a frog. In: S. Strömqvist & L. Verhoeven (Eds.), Relating events in narrative: Vol. 2. Typological and contextual perspectives (pp.). Mahwah, NJ: Lawrence Erlbaum Associates, 219-257.

Das deutsch-spanische Parallelkorpus PaGeS ist abrufbar unter: https://www.corpuspages.eu.


Syntax und Semantik von NPn: Deutsch und Spanisch im Vergleich

Antonio Machicao y Priemer (Humboldt-Universität zu Berlin)

Fokus dieses Kurses ist die Nominalphrase (NP) aus theoretischer Perspektive. Die Datenbasis liefern Deutsch und Spanisch, zwei Sprachen, die große Unterschiede im Aufbau ihrer NPn zeigen. Dieser Kurs wird bis zu drei kontrovers diskutierte Themenbereiche der NP-Literatur behandeln. 1. Die NP-DP-Debatte: In Abhängigkeit vom verwendeten theoretischen Rahmen werden NPn als Determinierer- oder Nominalphrasen behandelt. Wir werden die syntaktischen und semantischen Argumente für beide Positionen kennenlernen und diskutieren. 2. Argumente von nominalen Köpfen: Kern dieses Bereichs wird die Frage sein, welche Elemente als Argumente von Nomina zu zählen sind (keine, nur interne, oder interne und externe Argumente) und welche Positionen sie besetzen können. 3. Adjektivische Modifikatoren von NPn: Adjektivische Modifikatoren können unterschiedliche Positionen innerhalb der NP einnehmen. Es werden verschiedene Ansätze präsentiert, die die verschiedenen Positionen und die damit einhergehenden Interpretationen modellieren.

Basisliteratur:

Alexiadou, Artemis, Liliane Haegeman & Melita Stavrou. 2007. Noun Phrase in the Generative Perspective. Berlin: Mouton de Gruyter.

Barker, Chris. 2011. „Possessive and Relational Nouns.“ In Semantics: An International Handbook of Natural Language Meaning, hg. v. Klaus von Heusinger, Claudia Maienborn & Paul Portner, 11091130. Berlin: De Gruyter Mouton.

Bruening, Benjamin. 2009. Selectional Asymmetries between CP and DP Suggest that the DP Hypothesis is Wrong. Paper read at The 32nd Annual Penn Linguistics Colloquium, in Pennsylvania.

Hartmann, Katharina & Malte Zimmermann. 2003. „Syntactic and Semantic Adnominal Genitive.“ In (A-)symmetrien – (A-)symmetries: Beiträge zu Ehren von Ewald Lang, hg. v. Claudia Maienborn, 171202. Tübingen: Stauffenburg.

Machicao y Priemer, Antonio. 2018. „Kopf.“ In Grammatik: Syntax, hg. v. Stefan Schierholz & Pál Uzonyi. Berlin: De Gruyter.

Machicao y Priemer, Antonio. 2018. „Argumentstruktur.“ In Grammatik: Syntax, hg. v. Stefan Schierholz & Pál Uzonyi. Berlin: De Gruyter.

Müller, Stefan & Antonio Machicao y Priemer. 2019. „Head-Driven Phrase Structure Grammar.“ In Current Approaches to Syntax - A Comparative Handbook, hg. v. András Kertész, Edith Moravcsik & Csilla Rákosi, 317359. Berlin: De Gruyter Mouton.

Extraliteratur:

Abney, Steven Paul. 1987. The English Noun Phrase in its Sentential Aspect. Dissertation, Department of Linguistics and Philosophy, MIT, Cambridge.

Adger, David. 2004. Core Syntax: A Minimalist Approach. Oxford: Oxford University Press.

Bücking, Sebastian. 2010. „Zur Interpretation adnominaler Genitive bei nominalisierten Infinitiven im Deutschen.“ Zeitschrift für Sprachwissenschaft 29(1): 3977.

Machicao y Priemer, Antonio. 2017. NP-Arguments in NPs: An Analysis of German and Spanish Noun Phrases in Head-Driven Phrase Structure Grammar. Dissertation, Philosophische Fakultät II, Humboldt-Universität zu Berlin.

Olsen, Susan. 1991. „Die deutsche Nominalphrase als 'Determinansphrase'.“ In 'DET, COMP und INFL': Zur Syntax funktionaler Kategorien und grammatischer Funktionen, hg. v. Susan Olsen & Gisbert Fanselow, 35–56. Tübingen: Niemeyer.

Partee, Barbara H. 1997. „Genitives - A Case Study.“ In Handbook of Logic and Linguistics, hg. v. Johan van Bethem & Alice ter Meulen, 464470. Amsterdam: Elsevier.

Sternefeld, Wolfgang. 2015. Syntax: Eine morphologisch motivierte generative Beschreibung des Deutschen. 4. Aufl. 2 vols. Bd. 1. Tübingen: Stauffenburg.

Van Eynde, Frank. 2006. „NP-Internal Agreement and the Structure of the Noun Phrase.“ Journal of Linguistics 42(1): 139186.


Cross-linguistic investigation of argument structure: experimental and observational research

Elisabeth Verhoeven (Humboldt-Universität zu Berlin)

While experimental studies can by now be judged as a standard technique in the study of individual grammars, their application in cross-linguistic and typological studies is a more recent development which has created a new paradigm of cross-linguistic research. This paradigm promises various advancements in our understanding of Between-Languages differences: (a) it increases the Reliability of the compared observations across languages; (b) it allows for precise estimations of Gradient Phenomena, such as word order preferences or effects of context.

This seminar focuses on the investigation of argument structure with a focus on psych-verb grammar: our current knowledge relies on fine-grained intuitions about word order preferences, binding possibilities, compatibilities with indicators of aspectual categories, etc. These phenomena involve gradience that cannot be precisely estimated without the use of exact quantitative methods. Moreover, a part of the assumed variation between languages is certainly due to the variation between grammarians, since this type of judgments frequently varies between authors (also within the same language). Hence, the use of exact data-gathering methods and the development of experimental and corpus designs is crucial for understanding the effect of argument asymmetries on the grammatical phenomena relevant in this field. The present course discusses empirical evidence from three different methodological paradigms on the same grammatical phenomenon, thereby highlighting the potential contribution of each method to language comparison.

Basic references

Jaeger, T.F. & E. Norcliffe 2009. The cross-linguistic study of sentence production. Language and Linguistics Compass 3. DOI: https://doi.org/10.1111/j.1749-818x.2009.00147.x

Verhoeven, E. 2010. Agentivity and stativity in experiencer verbs: Implications for a typology of verb classes, Linguistic Typology 14, 213-251. DOI: https://doi.org/10.1515/lity.2010.009

Verhoeven, E. 2014. Thematic prominence and animacy asymmetries. Evidence from a cross-linguistic production study, Lingua 143, 129-161. DOI: https://doi.org/10.1016/j.lingua.2014.02.002

Temme, A. & E. Verhoeven 2016. Verb class, case, and order: A cross-linguistic experiment on non-nominative experiencers. Linguistics 54.4, 769-813. DOI: https://doi.org/10.1515/ling-2016-0018

Weskott, T. & G. Fanselow 2011. On the informativity of different measures of linguistic acceptability. Language 87.2, 249-273. DOI: https://doi.org/10.1353/lan.2011.0041

Further references

Alexiadou, A. et al. 2006. The properties of anticausatives crosslinguistically. In Frascarelli (ed.), 187-211. DOI: https://doi.org/10.1515/9783110197723.4.187

Arppe, A. & J. Järvikivi 2007. Every method counts: combining corpus-based and experimental evidence in the study of synonymy. Corpus linguistics and Linguistic Theory 3.2, 131–159. DOI: https://doi.org/10.1515/CLLT.2007.009

Bayer, J. 2004. Non-nominative Subjects in Comparison. In Bhaskararao, Subbarao (eds.), 49-76. Amsterdam: Benjamins. DOI: https://doi.org/10.1075/tsl.60.05bay

Featherston, S. 2005. The Decathlon Model of empirical syntax. In Kepser, S. & M. Reis (eds.), Linguistic evidence: empirical, theoretical, and computational perspectives. Berlin: de Gruyter, 187-208. DOI: https://doi.org/10.1515/9783110197549.187

Grafmiller, J. 2013. The Semantics of Syntactic Choice, an Analysis of English Emotion Verbs. PhD dissertation. Stanford, CA: Stanford University.

Haspelmath, M. et al. 2014. Coding causal-noncausal verb alternations: a form-frequency correspondence explanation. Journal of Linguistics 50.3, 587-625. DOI: https://doi.org/10.1017/s0022226714000255

Horvath, J. & T. Siloni 2011. Causatives across components. NLLT 29, 657-704. DOI: https://doi.org/10.1007/s11049-011-9135-3

Landau, I., 2010. The Locative Syntax of Experiencers. Cambridge, MA: MIT Press. DOI: https://doi.org/10.7551/mitpress/8387.001.0001

Levin, B. & M. Rappaport Hovav 2005. Argument realization. Cambridge: CUP. DOI: https://doi.org/10.1017/cbo9780511610479

Nichols, J. et al. 2004. Transitivizing and detransitivizing languages. Linguistic Typology 8, 149-211. DOI: https://doi.org/10.1515/lity.2004.005

Pesetsky, D., 1995. Zero Syntax: Experiencers and Cascades. Cambridge. DOI: https://doi.org/10.2307/415895

Rappaport-Hovav, M. & B. Levin 2012. Lexicon uniformity and the causative alternation. In Everaert et al. (eds.), 150-176. DOI: https://doi.org/10.1093/acprof:oso/9780199602513.003.0006

Rott, J. & E. Verhoeven 2019. Tiers for fears and other emotions: A cross-linguistic approach to psych lexis and syntax. A. Gattner, R. Hörnig, M. Störzer (eds.) Linguistic Evidence 2018 Online Proceedings. Tübingen: Universität Tübingen.

Schäfer F. 2008. The Syntax of (Anti-)Causatives. Amsterdam: Benjamins. DOI: https://doi.org/10.1075/la.126

Temme, A. & E. Verhoeven 2017. Backward binding as a psych effect: A binding illusion? Zeitschrift für Sprachwissenschaft 36.2. DOI: https://doi.org/10.1515/zfs-2017-0011

Van Valin, R.D., Jr. & D.P. Wilkins 1996. The case for ‘effector’: case roles, agents, and agency revisited. In Shibatani & Thompson (eds.), Oxford: Clarendon, 289-322.

Verhoeven, E. & A. Temme 2017. Word order acceptability and word order choice. S. Featherston, R. Hörnig, R. Steinberg, B. Umbreit, J. Wallis (eds.) Linguistic Evidence 2016 Proceedings. Tübingen: Universität Tübingen. DOI: http://dx.doi.org/10.15496/publikation-19061

Verhoeven, E. 2015. Thematic asymmetries do matter! A corpus study of German word order, Journal of Germanic Linguistics 27.1, 45-104. DOI: https://doi.org/10.1017/s147054271400021x

Verhoeven, E. 2017. Features or scales in verb meaning? Verb classes as predictors of syntactic behavior. Belgian Journal of Linguistics. Special Issue NWASV2. DOI: https://doi.org/10.1075/bjl.00007.ver


Zwischen Überlieferung und Bedürfnissen des Augenblicks: Stellungsfelder im deutschen Aussagesatz

Hélène Vinckel-Roisin (Sorbonne Université)

Kurs  

Aussagen zur Satzgliedstellung des Deutschen kommen häufig auf das Spannungsfeld zwischen ‚Zwang‘ und ‚Freiheit‘ zu sprechen:

  • Die Anordnung der Wörter ist uns zu einem Teil überliefert; wir sind also durch eine Macht außer uns bestimmt. Zu einem andern Teil entspringt die Anordnung dem persönlichen Bedürfnis des Augenblicks; hier sind wir frei. (Behaghel 1932, 3)
  • Die Satzgliedstellung gilt im Deutschen als besonders kompliziert, da sie von Bedingungen verschiedener Ebenen bestimmt ist: von syntaktischen Bedingungen, von morphologischen Bedingungen und von kommunikativen Bedingungen der Sprecherintention. (Fleischer et al. 2001, 282)

Während also die Konstituentenabfolge einerseits bestimmten grammatischen bzw. syntaktischen ‚Regeln‘ unterliegt, spielen andererseits auch Faktoren wie z.B. die Intention bestimmter Mitteilungswerte eine wesentliche Rolle.

Vor diesem Hintergrund liegt dem Kurs an der Schnittstelle zwischen Syntax und Pragmatik, in dem auch das Französische als Kontrastsprache miteinbezogen werden soll, ein doppeltes Ziel zugrunde:

   1) Im Rahmen eines ersten theoretischen Teils wird das topologische Satzmodell des Deutschen, das je nach Autor und wissenschaftlicher Grammatik vier bzw. fünf Stellungsfelder vorsieht, dargestellt, erläutert und ggf. diskutiert. Besonders fokussiert werden hierbei die syntaktischen ‚Regeln‘, die der unmarkierten Linearisierungsabfolge im deutschen V2-Satz zugrunde liegen (vgl. u.a. für die Anordnung im Mittelfeld „das Prinzip der syntaktischen Verbnähe“).

   2) Ausgehend von Analysen von Belegen aus unterschiedlichen Textsorten soll anschließend im Rahmen einer qualitativ-empirischen, z.T. sprachvergleichenden Herangehensweise auf bestimmte Phänomene der Wortstellungsvariation links bzw. rechts des sog. linken bzw. rechten Satzklammerteils genauer eingegangen werden, die ggf. auf Gemeinsamkeiten und Unterschiede mit ihren möglichen Pendants im Französischen hin untersucht werden. Diese Gemeinsamkeiten und Unterschiede betreffen einerseits die rechte Satzperipherie (vgl. Ausklammerung/Rechtsverschiebung, Nachtrag/Zusatz und Rechtsversetzung) und andererseits (in geringerem Maße) die linke Satzperipherie, insbesondere die Besetzung des Vorfelds (durch Platzhalter-es und infinite Verbteile) und des linken Außenfeldes.

Basisliteratur- bzw. Lesehinweise

Fuchs, Catherine/Le Goffic, Pierre (2008). Le français moderne: entre „V2“ et „SVO“?. In: Bertrand, Olivier et alii (Hgg.) (2008): Discours, Diachronie, Stylistique du français: Etudes en hommage à Bernard Combettes. Berne: Peter Lang. 17–35. https://halshs.archives-ouvertes.fr/halshs-00340668/document

grammis – Grammatisches Informationssystem. „Wortstellung“ https://grammis.ids-mannheim.de/systematische-grammatik/748

Auch Teileinträge konsultieren:

grammis – Grammatisches Informationssystem. „Satzklammer und Stellungsfelder“. https://grammis.ids-mannheim.de/systematische-grammatik/1241

grammis – Grammatisches Informationssystem. „Mittelfeld“ https://grammis.ids-mannheim.de/systematische-grammatik/749

grammis – Grammatisches Informationssystem. „Vorfeld“ https://grammis.ids-mannheim.de/systematische-grammatik/809

grammis – Grammatisches Informationssystem. „Linkes Außenfeld“ https://grammis.ids-mannheim.de/systematische-grammatik/902

grammis – Grammatisches Informationssystem. „Nach- und rechtes Außenfeld“ https://grammis.ids-mannheim.de/systematische-grammatik/903

Wöllstein, Angelika (22014). Topologisches Satzmodell. Heidelberg: Winter. (teilweise unter folgendem Link herunterladbar: https://core.ac.uk/download/pdf/83652782.pdf)


Das Deutsche Referenzkorpus: Präsentation und Verwendungsmöglichkeiten

Hélène Vinckel-Roisin (Sorbonne Université)

Workshop  

Das  am  Leibniz-Institut  für  deutsche  Sprache  (IDS,  Mannheim)  seit  1967  aufgebaute Deutsche Referenzkorpus bzw., seit 2004, DeReKo dient der Germanistik als empirische Grundlage für die Erforschung der deutschen Gegenwartssprache. Ziel des Workshops ist es, die Relevanz dieses der Forschergemeinschaft kostenlos zur Verfügung gestellten schriftsprachlichen Korpus für linguistische Fragestellungen aufzuzeigen.

Der Workshop gliedert sich in zwei Teile:

   1) Zunächst werden die unterschiedlichen annotierten Teilkorpora (sowohl das Archiv der geschriebenen Sprache als auch die Wikipedia-Texte als wichtige Grundlage für sprachvergleichende Studien) im Hinblick auf ihre jeweiligen Merkmale präsentiert. Unter den vielfältigen Nutzungsmöglichkeiten werden anschließend vor allem die folgenden vorgestellt: Suche nach einem Lexem bzw. nach einer Kombination von Lexemen (unterschiedliche Suchanfragen); die Möglichkeit, Sätze aus dem unmittelbaren Kontext mit in die Korpusanalyse einzubeziehen; die Möglichkeit der Erstellung eines eigenen Korpus; der Export von Rechercheergebnissen als Grundlage für korpuslinguistische Untersuchungen. Ergänzend soll kurz skizziert werden, welches Erklärungspotenzial die in der Lexikographie einschlägige Methode (Erstellung von Wortprofilen) der statistischen Kookkurrenzanalyse hat.

   2) In einem zweiten praktischen Teil wird den Teilnehmenden u.a. unter Bezugnahme auf die theoretische Darstellung der Stellungsfelder im deutschen Aussagesatz (vgl. den dem Workshop vorangehenden Kurs) aufgezeigt, wie man ausgehend von einer konkreten Fragestellung auf der Basis des DeReKo ein umfassendes Korpus zur einerseits statistischen und andererseits qualitativen Auswertung erstellen kann. In Form kleiner Aufgabenstellungen werden die Teilnehmenden dabei selbst mit dem DeReKo arbeiten (dazu ist eine entsprechende Anmeldung erforderlich, die bereits im Vorfeld des Workshops erfolgt sein muss; sie erfolgt unter: https://www.ids-mannheim.de/cosmas2/projekt/registrierung). Der Zugang zum DeReKo (über die Version 2.2.2 der webbasierten Benutzeroberfläche von COSMAS II) erfolgt über: https://cosmas2.ids-mannheim.de/cosmas2-web.

Benötigtes Material: bitte einen Laptop mitbringen!

Basisliteratur bzw. Lesehinweise

Kupietz, Marc/Lüngen, Harald/Kamocki, Paweł/Witt, Andreas, 2018. The German Reference Corpus DeReKo: New Developments – New Opportunities. In: Calzolari, Nicoletta et alii. (Hrsg.), Proceedings of the Eleventh International Conference on Language Resources and Evaluation (LREC 2018). Miyazaki: European Language Resources Association (ELRA), 4353-4360. http://www.lrec-conf.org/proceedings/lrec2018/pdf/737.pdf

Lüngen, Harald, 2017. DeReKo – Das Deutsche Referenzkorpus. In: Zeitschrift für germanistische Linguistik, 45(1), 161–170. DOI: https://doi.org/10.1515/zgl-2017-0008

Lüngen, Harald/Kupietz, Marc, 2014. Das Deutsche Referenzkorpus DEREKO im Jubiläumsjahr 2014.  In: Sprachreport. - Mannheim : IDS 30(3), 24-28. https://ids-pub.bsz-bw.de/frontdoor/deliver/index/docId/3039/file/3134Luengen_Kupietz_DEREKO_2014_3.pdf

                       

© Athina Sioupi 2017 Humboldt Alumni Award for Innovative Networking Initiatives

Aristotle University of Thessaloniki
School of German
Department of Linguistics and Didaktik
GR 541 24

Prof. Dr. Athina Sioupi
Phone: ++30 2310 99 7559
Fax: ++30 2310 99 7542

Back to Top